Chugai WohlDosiert
Der PraxisTalk für RFAs mit Frau Patricia Steffens-Korbanka (rheumapraxis an der hase/Osnabrück) und spannenden Experten aus unterschiedlichen Bereichen
Neue Folge
Delegation als Game-Changer in der Rheuma-Praxis?!
Entlastung des Teams UND Mehrwert für Patient*innen – wie kann dies den Weg in Ihre Praxen finden? Tauchen Sie ein in das spannende Gespräch zwischen Patricia Steffens-Korbanka (RFA Osnabrück) und Dr. Kirsten Hoeper (Senior Researcher, Medizinische Hochschule Hannover), die die Möglichkeiten der Delegation für die RFA-Sprechstunde erörtern! Erfahren Sie, wie optimierte Abläufe die Versorgungsqualität auf ein neues Level heben können. Ein echter Gewinn für ALLE Beteiligten? Jetzt reinklicken!
Unsere Plattform für Ihren Austausch
Delegation als Game-Changer in der Rheuma-Praxis?!
Entlastung des Teams UND Mehrwert für Patient*innen – wie kann dies den Weg in Ihre Praxen finden?
Tauchen Sie ein in das spannende Gespräch zwischen Patricia Steffens-Korbanka (RFA Osnabrück) und Dr. Kirsten Hoeper (Senior Researcher, Medizinische Hochschule Hannover), die die Möglichkeiten der Delegation für die RFA-Sprechstunde erörtern! Erfahren Sie, wie optimierte Abläufe die Versorgungsqualität auf ein neues Level heben können. Ein echter Gewinn für ALLE Beteiligten? Jetzt reinklicken!
Video ansehenRheuma, Resilienz und Patientenmanagement
In der vierten Folge spricht Patricia Steffens-Korbanka mit Ines van der Heusen (Arbeits- u. Organisationspsychiologin erfolgsprinzip/Berlin) zum Thema:
Resilienz und Patientenmanagement – vom Rheumatiker zum Patienten mit Rheuma
Es sind häufig die kleinen Unterschiede, die unser Gehirn sehr bewusst wahrnimmt. Assoziationen werden aktiviert. Nach der Diagnose bin ich plötzlich „Rheumatiker“. Durch diesen Stempel erhalte ich gefühlt ein neues „Ich“.
Wie machen wir als RFA aus dem „Rheumatiker“ wieder einen „Menschen mit Rheuma“?
Rheuma und Auge
Rheuma kann zu Blindheit führen?
In der dritten Folge hören wir Frau Dr. med. Anna Buck (Osnabrück):
Das Auge ist ein entscheidendes Organ für Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen, da dieses im Rahmen der Entzündungskrankheiten erheblich mitbetroffen sein kann und sogar der Gelenkmanifestation zeitlich voraus gehen kann.
Welche Folgen können auftreten und wie kann eine frühzeitige Diagnose gestellt werden?
Frau Dr. Anna Buck (Rheumatologin/Osnabrück) diskutiert mit Patricia Steffens-Korbanka, wie die Gesundheit der Augen bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen zu überwachen ist und wie sie so erhalten werden kann.
Rheuma und Resilienz
In der zweiten Folge führt Patricia Steffens-Korbanka das Gespräch mit Ines van der Heusen fort:
Haben wir RFAs weniger Stress bei guter Resilienz?
Und wie stärken wir unsere Resilienz überhaupt?
Rheuma und Resilienz
In der ersten Folge starten wir mit Ines van der Heusen (Arbeits- u. Organisationspsychiologin erfolgsprinzip/Berlin) zum Thema:
Rheuma und Resilienz ….vereinigen sich in der Funktion des Arbeitsalltags der Rheumatologischen Fachassistenz. Was bedeutet Resilienz und warum spielt sie gerade für die RFA eine große Rolle?
Video ansehen