INtoRHEUMA
Begleiter für Ihre tägliche Praxis. Hilfreiches Basiswissen für die Fachassistenz in der rheumatologischen Praxis mit Prof. Dr. med. Torsten Witte und Patricia Steffens-Korbanka.
INtoRHEUMA gibt einen schnellen Überblick über verschiedene Rheuma-Erkrankungen, zu Diagnoseverfahren, zum Immunsystem und den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, zur Rheumatoiden Arthritis und zur Riesenzellarteriitis im Speziellen, sowie zu Therapieoptionen und Medikamentengruppen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Denn Ihre wertvolle Arbeit steht im Mittelpunkt!
Weitere Informationen finden Sie am Seitenende hinter unserem Login.
Falls Sie das Passwort nicht zur Hand haben, wenden Sie sich gerne an Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter.

Spezialfolge: Depression und Rheuma
Dieser Podcast richtet sich sowohl an MFAs als auch an Ärzte. Prof. Dr. Dieter Braus, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Wiesbaden beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Depression und Rheuma.
Wie häufig kommen Depressionen vor? Wie kann man einfach eine depressive Neigung erkennen? Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es außerhalb der Pharmakotherapie? Was ist Verhaltensaktivierung? Wie wirkt sich Sport aus?
Rheuma bei Kindern Teil-3
Im dritten und letzten Podcast dieser Reihe geht es um das Thema Transition. Wie gelingt der Übergang vom Kinder- zum Erwachsenen-Rheumatologen? Welche Schwierigkeiten gibt es und worauf ist besonders zu achten? Diese und weitere Fragen beantworten Frau Dr. Anna Holz, die sowohl die Sicht des erkrankten Kindes als auch die des Rheumatologen aufzeigt.
Rheuma bei Kindern Teil-2 – Wie geht es Kindern mit Rheuma?
In zweiten Teil Rheuma bei Kindern geht es um die Erkrankung aus Sicht der Patienten. Frau Dr. Anna Holz, selbst an einer JIA (juvenilen idiopathischen Arthritis) erkrankt erzählt von Ihren Erfahrungen. Es gibt Tipps für JIA-Patienten und für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die an einer JIA erkrankt sind.
Rheuma bei Kindern Teil-1 – Juvenile idiopathische Arthritis
In diesem ersten Teil der Podcast Reihe zur idiopathischen juvenilen Arthritis (JIA) bei Kindern, widmen wir uns dem Thema: Rheuma bei Kindern. Wir freuen uns sehr, dass wir hierzu Frau Dr. Holz von der Medizinischen Hochschule Hannover gewinnen konnten. Sie ist Rheumatologin in Ausbildung und Patientin mit juveniler idiopathischer Arthritis.
Ein Interview-Podcast für die Fachassistenz in der rheumatologischen Praxis
Ein Gespräch mit Frau Dr. Kirsten Hoeper vom Rheumazentrum Niedersachen in Hannover und Frau Patricia Steffens-Korbanka aus der Rheumapraxis an der hase in Osnabrück. Was ist Delegation? Und welche Bedeutung hat es für das Praxisteam?